Chronik

1798 Hausbau durch Johann-Friedrich Nöthlich, Herberge für Wandergesellen

1867 Moritz Weiße, geboren als Sohn der Enkelin von Johann-Friedrich Nöthlich

1898 Besitzerwechsel durch Umschreibung Moritz Weiße übernimmt die Geschäfte bis zu seinem Tod 1923 Gründung: "Gasthaus zur Schmiede"

1901 Heirat Moritz Weiße und Olga Schmeißer (Windmühle Ranis)

1902 Kurt Weiße geboren

1904 Erteilung des Schankrechts

1912 erstes Haus mit Elektrizität

1923 stirbt Moritz Weiße, seine Frau führt das Wirtshaus bis 1939 weiter  

1928 Heirat Kurt Weiße und Herta Lanzendorf (Crossen/Elster)

1930 Helmut Weiße geboren

1936 eines der ersten Häuser mit Zentralheizung

1938 Umbau des Vereinszimmers

1939 stirbt Olga Weiße.

Ihr Sohn Kurt übernimmt den Gastbetrieb bis 1973,

in den Kriegsjahren 1939–1948 fällt Kurt aus,

seine Frau Herta führt den Betrieb weiter  

1950 Tabakhandelbescheinigung

1951/52 Umbau des Hausflurs

1954 Heirat Helmut Weiße und Rosemarie Weißmann

1955 Bernd, 1956 Hubert, 1960 Renate, 1967 Peter Weiße geboren

1973 Übernahme des Wirtshauses durch Helmut Weiße, Sohn von Kurt Weiße.

Der Betrieb wurde als Kommissionshandel der HO Pößneck weiter geführt.

Die Großeltern Kurt Weiße und Hertha Weiße verstarben 1976 und 1977.

1990 wird das Wirtshaus unter der Leitung von Helmut Weiße wieder vollständig privatisiert

1993 Hubert Weiße übernimmt die Geschäfte

Die Eltern sterben leider viel zu früh, 1996 der Vater und 1997 die Mutter

1998 Große Jubiläumsfeier "100 Jahre Gasthaus zur Schmiede"

2018 wurde wieder gefeiert "120 Jahre Gasthaus zur Schmiede"

RizVN Login

Wir benutzen Cookies, um beim Wiederaufruf der Seite den Seitenaufbau zu beschleunigen. Schmiede Ranis