Gasthaus
Inmitten der denkmalgeschützten Altstadt von Ranis, am Fuß der gleichnamigen 1000-jährigen Burg, lädt ein traditionsreiches Gasthaus zum Verweilen ein. Das Gasthaus befindet sich seit über 100 Jahren in Familienbesitz. In der gemütlichen Gaststube mit 30 Plätzen vergessen Sie schnell die Zeit. Bei fröhlichen Gesprächsrunden lernen Sie so manchen Raniser kennen und erfahren auch einiges, was so nicht in der Zeitung steht.
Für Familienfeiern oder ähnliche Veranstaltungen können Sie das Vereinszimmer mit 25 Plätzen nutzen. Im Sommer feiert es sich am besten in der Hofschenke. Zünftig kann man hier so manche Party steigen lassen. Regen stört nicht, denn sie ist überdacht. Übrigens stehen Parkplätze am Haus zur Verfügung.
Tradition hat bei uns einen festen Platz. Neben Familienfeiern im historischen Ambiente finden auch regelmäßig Skatturniere und für die kleinsten Gäste Märchenstunden statt. Ein Höhepunkt ist das alle 2 Jahre stattfindende Winkelfest. Historisches Handwerk wurde wieder neu entdeckt.
Die Geschichte des Winkelfestes liegt noch gar nicht so lang zurück und ist trotzdem schon eine schöne Tradition geworden. 1998 haben einige Freunde versucht, in der historischen Schmiede alte Wagenräder zu erneuern. Aus Platzmangel wurden einige Arbeiten nach draußen verlegt und viele Besucher schauten interessiert zu. Der Wirt der Schmiede sorgte natürlich auch gleich für das leibliche Wohl der Zuschauer und Aktiven. Es entstand ein richtiges Straßenfest. Alle Beteiligten waren begeistert. So war das Winkelfest geboren und wird nun alle 2 Jahre am 1. Wochenende im August zünftig gefeiert. Warum nun das Winkelfest diesen Namen trägt, lassen Sie sich am besten vom Wirt selbst erzählen. Auf jeden Fall sollten Sie dabei sein.
Einen festen Platz nimmt das Skatturnier um den "Schmiedepokal" ein. Das Turnier ist über das Jahr verteilt. Die Teilnehmer müssen sich in 3 Durchgängen qualifizieren, um im Dezember beim großen Finale dabei sein zu können. In der Regel finden die Durchgänge jeweils zum letzten Wochenende im Quartal statt und kurz vor Weihnachten die Preisverleihung. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminplan. Empfehlung: Als Teilnehmer sollten Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher anmelden. Die Veranstaltung erfreut sich nämlich größter Beliebtheit.
Und damit Sie sich wohlfühlen, wie schon so viele Gäste, dafür sorgt der Chef Hubert Weiße, hier am Schmiedefeuer. „Was wird er sich wohl gerade wieder für eine Attraktion für seine Gäste ausdenken?”
Unsere Öffnungszeiten
Montag 18.00-22.00 Uhr; Dienstag/Mittwoch/Donnerstag Ruhetage; Freitag 18.00-22.00 Uhr, Samstag Geschlossen; Sonntag und Feiertage 17.00-21.00 Uhr (oder auch nach vorheriger Absprache!)
Neu: Jeden zweiten Sonntag im Monat leckeres Kloßessen!